Samsung Wave: Smartphone mit Super AMOLED Display
Moderne Fernseh-Technologie auf dem Handy.
Eine derart brillante Bildqualität gab es bisher auf noch keinem Handy: Das neue Samsung Wave S8500 ist mit einem 3,3 Zoll großen Super AMOLED Display ausgestattet, das nicht nur eine extrem hohe Auflösung bietet, sondern auf eine Technologie aufbaut, die Samsung bisher nur bei seinen hochwertigen LCD- und LED-Fernsehern einsetzte. Darüber hinaus ist das Wave S8500 das erste Handy, das Samsungs offene Plattform bada nutzt, welche Programmierern erleichtert eigene Applikationen für das Smartphone zu entwickeln.
Meilenstein in der Geschichte der Mobilkommunikation
Mit dem Full Touch Handy Wave S8500 hat Samsung einen neuen Meilenstein in der Geschichte der Mobilkommunikation gesetzt: Das Gerät besticht zum einen durch die bei Handys völlig neue Bildschirmtechnologie, zum anderen durch die offene Plattform bada und die darauf aufgesetzte Benutzeroberfläche TouchWiz 3.0. Weiters punktet das Gerät mit einem Social Hub, der die herkömmliche Kontakt- und Adressverwaltung des Smartphones mit den diversen Community Plattformen des Web 2.0 verbindet. Das Handy bietet seinem Besitzer die Möglichkeit, die Oberfläche individuell nach seinen Vorlieben und Bedürfnissen zu gestalten. Ein High Speed Prozessor sorgt dafür, dass der Anwender mehrere Applikationen gleichzeitig nutzen kann, ohne Einbußen bei der Performance in Kauf nehmen zu müssen. Samsung setzt damit seine Strategie, intelligente Smartphones für jeden Lifestyle anbieten zu können, auf eindrucksvolle Weise fort.
Super AMOLED - Seeing is believing
Auf dem Wave kommt erstmals Samsungs neue Super AMOLED Technologie zur Anwendung. Das entspiegelte Display liefert ein helles, klares und gestochen scharfes Bild, wie man es bisher auf noch keinem Handy sah. Samsung nutzt dafür die mobile Digital Natural Image engine mDNIe, eine Weiterentwicklung der DNIe-Technologie, die das Unternehmen in seinen LCD- und LED-Fernsehern einsetzt, um den Zuschauern auch daheim ein möglichst realitätsgetreues Filmerlebnis zu bescheren.
Das Display des Wave besticht mit einer Auflösung von 800 mal 480 Bildpunkten, wobei das Bild aus praktisch jedem Winkel betrachtet werden kann. Dank der schnellen Reaktionszeit ist das Super AMOLED Display nicht nur ein ideales Medium, um Fotos anzuschauen und zu präsentieren, es gibt auch bewegte Bilder perfekt wider, was das Smartphone zu einem idealen Videoplayer für unterwegs macht.
Social Hub - Alle Communities in einer Hand
Der Social Hub wurde entwickelt, um alle wichtigen Online-Communities, Instant Messaging Systeme und E-Mail-Dienste unter einer gemeinsamen Oberfläche zu vereinen und direkt in das Benutzer Interface des Samsung Wave einzubinden. Events und Kontakte aus Facebook und Co. werden automatisch mit dem Handy-Kalender bzw. dem Adressbuch verknüpft, wobei eine ausgeklügelte Push-Technologie auf Wunsch dafür sorgt, dass nicht nur E-Mails automatisch zugestellt werden, sondern auch Veranstaltungshinweise und Profil-Aktualisierungen aus den Social Networks quasi in Echtzeit immer auf den aktuellsten Stand gebracht werden.
TouchWiz 3.0 UI - Die neue und verbesserte Benutzeroberfläche
Das Samsung Wave erlaubt es dem Anwender, das Erscheinungsbild und die Benutzeroberfläche seines Handy ganz an seine individuellen Vorstellungen und Bedürfnisse anzupassen. User, denen der Kontakt zu den Buddies aus den Online-Communities am wichtigsten ist, können den Startbildschirm so einstellen, dass sie jederzeit mit nur einem Fingertipp auf Facebook, Twitter und andere Web 2.0 Portale zugreifen können, während Musikliebhaber das Handy durch eine entsprechende Einstellung der Benutzeroberfläche in einen Multimedia-Player verwandeln können, der keine Wünsche offen lässt. Natürlich kann der Hintergrund mit eigenen Fotos gestaltet werden. Ein Quick Panel erlaubt es dem Anwender, seine am häufigsten genutzten Applikationen für einen möglichst schnellen und einfachen Zugang auf einem Schirm zusammenzufassen.
Das TouchWiz 3.0 User Interface sorgt für ein intuitives Benutzer-Erlebnis, das durch neue Funktionen wie Bewegungssteuerung, Smart Unlock und einen selbst gestaltbaren Widget Screen noch weiter verbessert wurde.
Geschwindigkeit, Performance und Formschönheit
Das Samsung Wave ist mit einem 1 GHz schnellen Prozessor ausgestattet, der die beste derzeit auf dem Markt verfügbare Grafikleistung erbringt. Dank seiner hohen Rechengeschwindigkeit reagiert die Benutzeroberfläche praktisch verzögerungsfrei auf sämtliche Benutzereingaben, aber vor allem bei aufwändigen 3D-Anwendungen und anderen speicherintensiven Applikationen kann das Wave mit einer bislang einzigartigen Grafik- und Video-Performance überzeugen.
Auch von seinem äußeren Erscheinungsbild her kann sich das Wave sehen lassen: Mit seinem stromlinienförmigen Design ohne Ecken und Kanten, und einer Oberfläche aus gehärtetem Glas, das die lebendigen Farben des Super AMOLED Displays noch kräftiger hervorhebt, zählt das Samsung Wave zu den attraktivsten Geräten seiner Art. Und damit das stylische Design nicht im Alltag durch Fingerabdrücke, Fettschmierer und andere Verschmutzungen verunziert wird, verpasste Samsung dem Gerät auch noch eine schmutzabweisende Spezialbeschichtung.
Multimedia und Connectivity
Auch als Multimedia Player ist das Samsung Wave unschlagbar: Zur Wiedergabe von Videos stehen die unterschiedlichsten Codes wie DivX, Xvid, MP4 und WMV zur Verfügung, und auch virtueller 5.1 Surround Sound wird unterstützt. Dank des schnellen Prozessors ist das Smartphone imstande, auch High Definition Videos im 720p Format ruckelfrei wiederzugeben, was das Samsung Wave zu einem unschlagbaren, portablen Entertainment System macht. Sogar Videoaufnahmen im HD-Format sind dank der integrierten 5 Megapixel-Kamera möglich. Dank des eingebauten GPS-Moduls kann das Handy zu jedem Bild auch gleich die geografischen Koordinaten des Aufnahmeortes mit abspeichern.
Auch von der Connectivity her lässt das Samsung Wave keine Wünsche offen: Neben einem schnellen Internet-Zugang via HSPA erlaubt es das Smartphone seinem Benutzer auch, sich über WLAN daheim oder an einem öffentlichen Hotspot in das Netz einzuloggen, und so das in seinem Handy-Tarif inkludierte Datenvolumen zu schonen. Das Wave S8500 unterstützt dabei den WiFi 802.11n Standard. Zur Kommunikation mit anderen Geräten wurde das Smartphone erstmals mit Bluetooth 3.0 ausgerüstet, das zwar auch zu bereits vorhandenem Equipment kompatibel, aber auch schon für die neuen, superschnellen Devices der nächsten Generation vorbereitet ist.
Samsung Apps: Grenzenlose Erweiterungsmöglichkeiten
Die neue, offene bada-Plattform erlaubt es dem Anwender, auf eine Vielzahl unterschiedlichster Applikationen zuzugreifen. Samsung Apps stellt diese Anwendungen unter einer einheitlichen Oberfläche bequem zum Download zur Verfügung, sodass auch weniger erfahrene User jederzeit zusätzliche Programme installieren und so die Anwendungsmöglichkeiten ihres Handys praktisch unbegrenzt erweitern können. Die Palette der Anwendungen reicht von Spielen, Social Network Diensten und Lifestyle Applikationen über Navigationslösungen bis hin zu Business-Anwendungen und elektronischen Büchern.
Samsung hat bereits 2008 mit dem Aufbau eines eigenen Ökosystems für mobile Applikationen begonnen. Auf den Samsung Mobile Innovator und die Samsung Application Seller Site folgte der Samsung Application Store als Schlüsselelement für einen einfachen Zugriff auf die verschiedensten Programme sowohl aus eigener Entwicklung, wie auch von Drittanbietern. Der mobile Online-Store wurde in Großbritannien, Frankreich, Italien, Singapur, Deutschland, Brasilien und China bereits gelauncht, im Laufe des heurigen Jahres werden noch mehr als 50 weitere Länder hinzukommen.
Preis
Verfügbarkeit und Preise: Das Samsung Wave S8500 ist in Österreich voraussichtlich ab Anfang Mai 2010 erhältlich.
Eine derart brillante Bildqualität gab es bisher auf noch keinem Handy: Das neue Samsung Wave S8500 ist mit einem 3,3 Zoll großen Super AMOLED Display ausgestattet, das nicht nur eine extrem hohe Auflösung bietet, sondern auf eine Technologie aufbaut, die Samsung bisher nur bei seinen hochwertigen LCD- und LED-Fernsehern einsetzte. Darüber hinaus ist das Wave S8500 das erste Handy, das Samsungs offene Plattform bada nutzt, welche Programmierern erleichtert eigene Applikationen für das Smartphone zu entwickeln.
Meilenstein in der Geschichte der Mobilkommunikation
Mit dem Full Touch Handy Wave S8500 hat Samsung einen neuen Meilenstein in der Geschichte der Mobilkommunikation gesetzt: Das Gerät besticht zum einen durch die bei Handys völlig neue Bildschirmtechnologie, zum anderen durch die offene Plattform bada und die darauf aufgesetzte Benutzeroberfläche TouchWiz 3.0. Weiters punktet das Gerät mit einem Social Hub, der die herkömmliche Kontakt- und Adressverwaltung des Smartphones mit den diversen Community Plattformen des Web 2.0 verbindet. Das Handy bietet seinem Besitzer die Möglichkeit, die Oberfläche individuell nach seinen Vorlieben und Bedürfnissen zu gestalten. Ein High Speed Prozessor sorgt dafür, dass der Anwender mehrere Applikationen gleichzeitig nutzen kann, ohne Einbußen bei der Performance in Kauf nehmen zu müssen. Samsung setzt damit seine Strategie, intelligente Smartphones für jeden Lifestyle anbieten zu können, auf eindrucksvolle Weise fort.
Super AMOLED - Seeing is believing
Auf dem Wave kommt erstmals Samsungs neue Super AMOLED Technologie zur Anwendung. Das entspiegelte Display liefert ein helles, klares und gestochen scharfes Bild, wie man es bisher auf noch keinem Handy sah. Samsung nutzt dafür die mobile Digital Natural Image engine mDNIe, eine Weiterentwicklung der DNIe-Technologie, die das Unternehmen in seinen LCD- und LED-Fernsehern einsetzt, um den Zuschauern auch daheim ein möglichst realitätsgetreues Filmerlebnis zu bescheren. Das Display des Wave besticht mit einer Auflösung von 800 mal 480 Bildpunkten, wobei das Bild aus praktisch jedem Winkel betrachtet werden kann. Dank der schnellen Reaktionszeit ist das Super AMOLED Display nicht nur ein ideales Medium, um Fotos anzuschauen und zu präsentieren, es gibt auch bewegte Bilder perfekt wider, was das Smartphone zu einem idealen Videoplayer für unterwegs macht.
Social Hub - Alle Communities in einer Hand
Der Social Hub wurde entwickelt, um alle wichtigen Online-Communities, Instant Messaging Systeme und E-Mail-Dienste unter einer gemeinsamen Oberfläche zu vereinen und direkt in das Benutzer Interface des Samsung Wave einzubinden. Events und Kontakte aus Facebook und Co. werden automatisch mit dem Handy-Kalender bzw. dem Adressbuch verknüpft, wobei eine ausgeklügelte Push-Technologie auf Wunsch dafür sorgt, dass nicht nur E-Mails automatisch zugestellt werden, sondern auch Veranstaltungshinweise und Profil-Aktualisierungen aus den Social Networks quasi in Echtzeit immer auf den aktuellsten Stand gebracht werden.
TouchWiz 3.0 UI - Die neue und verbesserte Benutzeroberfläche
Das Samsung Wave erlaubt es dem Anwender, das Erscheinungsbild und die Benutzeroberfläche seines Handy ganz an seine individuellen Vorstellungen und Bedürfnisse anzupassen. User, denen der Kontakt zu den Buddies aus den Online-Communities am wichtigsten ist, können den Startbildschirm so einstellen, dass sie jederzeit mit nur einem Fingertipp auf Facebook, Twitter und andere Web 2.0 Portale zugreifen können, während Musikliebhaber das Handy durch eine entsprechende Einstellung der Benutzeroberfläche in einen Multimedia-Player verwandeln können, der keine Wünsche offen lässt. Natürlich kann der Hintergrund mit eigenen Fotos gestaltet werden. Ein Quick Panel erlaubt es dem Anwender, seine am häufigsten genutzten Applikationen für einen möglichst schnellen und einfachen Zugang auf einem Schirm zusammenzufassen. Das TouchWiz 3.0 User Interface sorgt für ein intuitives Benutzer-Erlebnis, das durch neue Funktionen wie Bewegungssteuerung, Smart Unlock und einen selbst gestaltbaren Widget Screen noch weiter verbessert wurde.
Geschwindigkeit, Performance und Formschönheit
Das Samsung Wave ist mit einem 1 GHz schnellen Prozessor ausgestattet, der die beste derzeit auf dem Markt verfügbare Grafikleistung erbringt. Dank seiner hohen Rechengeschwindigkeit reagiert die Benutzeroberfläche praktisch verzögerungsfrei auf sämtliche Benutzereingaben, aber vor allem bei aufwändigen 3D-Anwendungen und anderen speicherintensiven Applikationen kann das Wave mit einer bislang einzigartigen Grafik- und Video-Performance überzeugen. Auch von seinem äußeren Erscheinungsbild her kann sich das Wave sehen lassen: Mit seinem stromlinienförmigen Design ohne Ecken und Kanten, und einer Oberfläche aus gehärtetem Glas, das die lebendigen Farben des Super AMOLED Displays noch kräftiger hervorhebt, zählt das Samsung Wave zu den attraktivsten Geräten seiner Art. Und damit das stylische Design nicht im Alltag durch Fingerabdrücke, Fettschmierer und andere Verschmutzungen verunziert wird, verpasste Samsung dem Gerät auch noch eine schmutzabweisende Spezialbeschichtung.
Multimedia und Connectivity
Auch als Multimedia Player ist das Samsung Wave unschlagbar: Zur Wiedergabe von Videos stehen die unterschiedlichsten Codes wie DivX, Xvid, MP4 und WMV zur Verfügung, und auch virtueller 5.1 Surround Sound wird unterstützt. Dank des schnellen Prozessors ist das Smartphone imstande, auch High Definition Videos im 720p Format ruckelfrei wiederzugeben, was das Samsung Wave zu einem unschlagbaren, portablen Entertainment System macht. Sogar Videoaufnahmen im HD-Format sind dank der integrierten 5 Megapixel-Kamera möglich. Dank des eingebauten GPS-Moduls kann das Handy zu jedem Bild auch gleich die geografischen Koordinaten des Aufnahmeortes mit abspeichern. Auch von der Connectivity her lässt das Samsung Wave keine Wünsche offen: Neben einem schnellen Internet-Zugang via HSPA erlaubt es das Smartphone seinem Benutzer auch, sich über WLAN daheim oder an einem öffentlichen Hotspot in das Netz einzuloggen, und so das in seinem Handy-Tarif inkludierte Datenvolumen zu schonen. Das Wave S8500 unterstützt dabei den WiFi 802.11n Standard. Zur Kommunikation mit anderen Geräten wurde das Smartphone erstmals mit Bluetooth 3.0 ausgerüstet, das zwar auch zu bereits vorhandenem Equipment kompatibel, aber auch schon für die neuen, superschnellen Devices der nächsten Generation vorbereitet ist.
Samsung Apps: Grenzenlose Erweiterungsmöglichkeiten
Die neue, offene bada-Plattform erlaubt es dem Anwender, auf eine Vielzahl unterschiedlichster Applikationen zuzugreifen. Samsung Apps stellt diese Anwendungen unter einer einheitlichen Oberfläche bequem zum Download zur Verfügung, sodass auch weniger erfahrene User jederzeit zusätzliche Programme installieren und so die Anwendungsmöglichkeiten ihres Handys praktisch unbegrenzt erweitern können. Die Palette der Anwendungen reicht von Spielen, Social Network Diensten und Lifestyle Applikationen über Navigationslösungen bis hin zu Business-Anwendungen und elektronischen Büchern. Samsung hat bereits 2008 mit dem Aufbau eines eigenen Ökosystems für mobile Applikationen begonnen. Auf den Samsung Mobile Innovator und die Samsung Application Seller Site folgte der Samsung Application Store als Schlüsselelement für einen einfachen Zugriff auf die verschiedensten Programme sowohl aus eigener Entwicklung, wie auch von Drittanbietern. Der mobile Online-Store wurde in Großbritannien, Frankreich, Italien, Singapur, Deutschland, Brasilien und China bereits gelauncht, im Laufe des heurigen Jahres werden noch mehr als 50 weitere Länder hinzukommen.
Preis
Verfügbarkeit und Preise: Das Samsung Wave S8500 ist in Österreich voraussichtlich ab Anfang Mai 2010 erhältlich.