Gran Turismo 5 für PS3 ab 24. November im Handel
Spieler fahren auf den berühmtesten Rennstrecken der Welt, die in High Definition seht realistisch aussehen.
Das mit Spannung erwartete Rennspiel kommt in wenigen Tagen in den Handel! „Gran Turismo ist ein sehr ehrgeiziges Projekt, das so anspruchsvoll und kompliziert ist, dass wir es gerne unser Apollo-Raumfahrtprogramm nennen!“, kommentiert Kazunori Yamauchi, Präsident von Polyphony Digital Inc. „Als wir damals im Jahr 1997 das erste Gran Turismo entwickelten, wollten wir im Renngenre neue Maßstäbe setzen. Nach dem technologischen Sprung zum PlayStation 3-System war unser Ziel bei GT5 eine weitere Revolution, die nicht nur unseren eigenen hohen Ansprüchen gerecht wird, sondern auch die Erwartungen der Fans erfüllt oder sogar übertrifft. Dabei lag uns ganz besonders am Herzen, die treuen ‚Gran Turismo‘-Fans zufriedenzustellen.
Video-Trailer von GT5
Aus diesem Grund ist uns auch die Entscheidung, die Veröffentlichung des Spiels zu verschieben, wirklich nicht leicht gefallen. Ich kann mich nur bei allen Spielern entschuldigen, dass sie so lange warten mussten. Und ich verspreche, dass sie alles andere als enttäuscht sein werden, wenn sie die Fülle an Fahrerlebnissen ausprobieren, die Gran Turismo zu bieten hat.“
Strecken, Autos und Preis
In Gran Turismo 5 fahren die Spieler auf den berühmtesten Rennstrecken der Welt, die in High Definition unglaublich realistisch aussehen, und setzen sich hinter die Steuer der legendärsten Rennwagen der Vergangenheit und der Gegenwart.
Heute wurde die beeindruckende Liste mit über 1000 Ingame-Fahrzeugen veröffentlicht, darunter der Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce, der Lexus LFA und der McLaren MP4-12C. Außerdem wurde die vollständige Streckenliste bekanntgegeben: In Gran Turismo 5 können die Spieler auf berühmten Kultstrecken wie dem Autumn Ring, dem Deep Forest Raceway oder dem Grand Valley Speedway sowie vielen weiteren renommierten, realen Rennstrecken wie dem Nürburgring oder dem Mazda Raceway Laguna Seca ihre Kräfte messen.
Gran Turismo 5 erscheint am 24. November 2010 und wird 69,90 Euro kosten.
Das mit Spannung erwartete Rennspiel kommt in wenigen Tagen in den Handel! „Gran Turismo ist ein sehr ehrgeiziges Projekt, das so anspruchsvoll und kompliziert ist, dass wir es gerne unser Apollo-Raumfahrtprogramm nennen!“, kommentiert Kazunori Yamauchi, Präsident von Polyphony Digital Inc. „Als wir damals im Jahr 1997 das erste Gran Turismo entwickelten, wollten wir im Renngenre neue Maßstäbe setzen. Nach dem technologischen Sprung zum PlayStation 3-System war unser Ziel bei GT5 eine weitere Revolution, die nicht nur unseren eigenen hohen Ansprüchen gerecht wird, sondern auch die Erwartungen der Fans erfüllt oder sogar übertrifft. Dabei lag uns ganz besonders am Herzen, die treuen ‚Gran Turismo‘-Fans zufriedenzustellen.
Video-Trailer von GT5
Aus diesem Grund ist uns auch die Entscheidung, die Veröffentlichung des Spiels zu verschieben, wirklich nicht leicht gefallen. Ich kann mich nur bei allen Spielern entschuldigen, dass sie so lange warten mussten. Und ich verspreche, dass sie alles andere als enttäuscht sein werden, wenn sie die Fülle an Fahrerlebnissen ausprobieren, die Gran Turismo zu bieten hat.“
Strecken, Autos und Preis
In Gran Turismo 5 fahren die Spieler auf den berühmtesten Rennstrecken der Welt, die in High Definition unglaublich realistisch aussehen, und setzen sich hinter die Steuer der legendärsten Rennwagen der Vergangenheit und der Gegenwart. Heute wurde die beeindruckende Liste mit über 1000 Ingame-Fahrzeugen veröffentlicht, darunter der Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce, der Lexus LFA und der McLaren MP4-12C. Außerdem wurde die vollständige Streckenliste bekanntgegeben: In Gran Turismo 5 können die Spieler auf berühmten Kultstrecken wie dem Autumn Ring, dem Deep Forest Raceway oder dem Grand Valley Speedway sowie vielen weiteren renommierten, realen Rennstrecken wie dem Nürburgring oder dem Mazda Raceway Laguna Seca ihre Kräfte messen. Gran Turismo 5 erscheint am 24. November 2010 und wird 69,90 Euro kosten.