Staubsauger-Roboter NaviBot von Samsung
Höchster Komfort: Schnell, kabellos und selbstständig ab 429 Euro.
Smart Thinking, Simple Living: Der Staubsauger-Roboter NaviBot von Samsung eröffnet eine neue Dimension des bequemen Hausputzes. Hinter seiner formschönen Schale steckt die Intelligenz des Visionary Mapping Systems, welche von einer integrierten Kamera und zwei leistungsstarken CPU-Chips bedient wird. Diese befähigen ihn zum komplett selbständigen Reinigen aller gängigen Oberflächen, wie Böden, Teppiche und Fliesen. So kann man(n) sich mit gutem Gewissen dem Freizeitvergnügen widmen, während der NaviBot für eine dauerhafte Grundsauberkeit sorgt. Der NaviBot SR8855 ist ab sofort zum Preis von 499 Euro und der SR8845 zum Preis von 429 Euro im Handel erhältlich.
Video
Visionary Mapping System
Der kleine Helfer hat eine Kamera integriert und schießt damit 30 Fotos pro Sekunde. Diese werden zu einer virtuellen 3D-Karte zusammengefügt. Dabei werden Hindernisse identifiziert sowie der schnellste und sicherste Weg für eine vollkommene Reinigung berechnet. Der smarte Roboter weiß somit, wo er saugen muss. Sollte die zu reinigende Fläche zu groß sein, fährt der NaviBot zwischendurch automatisch zur Ladestation. Innerhalb von zwei Stunden lädt er sich selbstständig auf und setzt die Reinigung bei seiner letzten Station wieder fort.
Ecken- und Oberflächenprofi
Bürsten auf beiden Seiten des NaviBot garantieren eine schnelle und gründliche Reinigung, insbesondere in schwer zugänglichen Ecken. Eine weitere Bürste sammelt übrig gebliebenen Staub und Fasern auf - egal von welcher Oberfläche mit welcher Beschaffenheit. Ein spezieller Kamm erfasst selbst Tierhaare. Durch die ausgeklügelte Technologie werden diese gleich vom Kamm selbst aufgesaugt und so ein "Haar-Stau" vermieden.
Höchster Komfort: Schnell, kabellos und selbstständig
Die kleine Powermaschine ist mit 38 Sensoren ausgestattet, die herkömmliche Probleme, wie etwa Kollisionen mit Gegenständen, das Herunterfallen von Treppen oder Verwickeln in Kabeln verhindert. NaviBot verfügt über die fünf Programme "Auto"‚ "Spot", "Max", "Edge" und "Manual". Man kann den kleinen Helfer so vorbereiten, dass er zu einer bestimmten Zeit mit der Reinigung beginnt - unabhängig davon, ob man zuhause ist. Die Virtual Guards ermöglichen es, bestimmte Bereiche des Raumes für den Saugroboter zu "versperren" - dazu gehören beispielsweise Kaminstelle oder nasse Badezimmerböden. Der NaviBot ist nicht nur intelligent, sondern auch kompakt: Er ist so klein, dass er selbst unter Couchtische passt und auch dort makellos reinigt.
>> Microsite: www.navibot.samsung.at
Smart Thinking, Simple Living: Der Staubsauger-Roboter NaviBot von Samsung eröffnet eine neue Dimension des bequemen Hausputzes. Hinter seiner formschönen Schale steckt die Intelligenz des Visionary Mapping Systems, welche von einer integrierten Kamera und zwei leistungsstarken CPU-Chips bedient wird. Diese befähigen ihn zum komplett selbständigen Reinigen aller gängigen Oberflächen, wie Böden, Teppiche und Fliesen. So kann man(n) sich mit gutem Gewissen dem Freizeitvergnügen widmen, während der NaviBot für eine dauerhafte Grundsauberkeit sorgt. Der NaviBot SR8855 ist ab sofort zum Preis von 499 Euro und der SR8845 zum Preis von 429 Euro im Handel erhältlich.
Video
Visionary Mapping System
Der kleine Helfer hat eine Kamera integriert und schießt damit 30 Fotos pro Sekunde. Diese werden zu einer virtuellen 3D-Karte zusammengefügt. Dabei werden Hindernisse identifiziert sowie der schnellste und sicherste Weg für eine vollkommene Reinigung berechnet. Der smarte Roboter weiß somit, wo er saugen muss. Sollte die zu reinigende Fläche zu groß sein, fährt der NaviBot zwischendurch automatisch zur Ladestation. Innerhalb von zwei Stunden lädt er sich selbstständig auf und setzt die Reinigung bei seiner letzten Station wieder fort.
Ecken- und Oberflächenprofi
Bürsten auf beiden Seiten des NaviBot garantieren eine schnelle und gründliche Reinigung, insbesondere in schwer zugänglichen Ecken. Eine weitere Bürste sammelt übrig gebliebenen Staub und Fasern auf - egal von welcher Oberfläche mit welcher Beschaffenheit. Ein spezieller Kamm erfasst selbst Tierhaare. Durch die ausgeklügelte Technologie werden diese gleich vom Kamm selbst aufgesaugt und so ein "Haar-Stau" vermieden.
Höchster Komfort: Schnell, kabellos und selbstständig
Die kleine Powermaschine ist mit 38 Sensoren ausgestattet, die herkömmliche Probleme, wie etwa Kollisionen mit Gegenständen, das Herunterfallen von Treppen oder Verwickeln in Kabeln verhindert. NaviBot verfügt über die fünf Programme "Auto"‚ "Spot", "Max", "Edge" und "Manual". Man kann den kleinen Helfer so vorbereiten, dass er zu einer bestimmten Zeit mit der Reinigung beginnt - unabhängig davon, ob man zuhause ist. Die Virtual Guards ermöglichen es, bestimmte Bereiche des Raumes für den Saugroboter zu "versperren" - dazu gehören beispielsweise Kaminstelle oder nasse Badezimmerböden. Der NaviBot ist nicht nur intelligent, sondern auch kompakt: Er ist so klein, dass er selbst unter Couchtische passt und auch dort makellos reinigt. >> Microsite: www.navibot.samsung.at